Erasmus +
Unter dem Oberbegriff Erasmus+ sind verschiedene Möglichkeiten, Projekte durch die Europäische Union unterstützen zu lassen, zusammengefasst. Das Nell-Breuning-Berufskolleg wurde während der Laufzeit 2014-2020 in diversen Projekten gefördert.
- Schulpartnerschaftsprojekte
- Auslandspraktika
Regelmäßig absolvieren Schülerinnen und Schüler des NBB Auslandspraktika in England, Frankreich und Spanien (weitergehende Informationen unter: Auslandspraktika). - Lehrermobilitäten
Im Rahmen dieses Projektes haben Lehrer an didaktisch-methodischen Fortbildungen teilgenommen (England, Madeira/Portugal, Belgien, Frankreich) und an Partnerschulen in Gijón, Barcelona (Spanien) und Kouvola (Finnland) hospitiert (weitergehende Informationen unter: New School-Partnership with Finland? – Neue Schul-Partnerschaft mit Finnland?).
Erasmus +
In diesem Bildungsgang gelangen die Schülerinnen und Schüler in der Verbindung von allgemeiner und beruflicher Bildung zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur).
Das Abitur am Wirtschaftsgymnasium erschließt somit den Zugang zum Hochschulstudium aller Fachrichtungen und auch den Weg zu einer qualifizierten beruflichen Ausbildung.
Das eigenständige Profil des Wirtschaftsgymnasiums zeigt sich vor allem in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Diese Fächer sind inhaltlich ausschließlich auf Wirtschaftsthemen hin ausgerichtet. Aber auch die anderen Fächer sehen neben den allgemeinen Inhalten ebenfalls Bildungsinhalte aus der kaufmännischen Berufswelt vor.
In das Wirtschaftsgymnasium kann man in die Jahrgangsstufe 11 oder 12 aufgenommen werden, wenn man folgende Voraussetzungen erfüllt.
Aufnahme in die Jahrgangsstufe 11:Hier können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, die
- am Gymnasium die Versetzung in die Einführungsklasse der gymnasialen Oberstufe erreichen.
- mit dem Abschluss der Realschule oder der Gesamtschule oder der Hauptschule den mittleren Schulabschluss erwerben und mit dem Abschlusszeugnis die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erhalten.
- am Berufskolleg den mittleren Schulabschluss sowie die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erwerben.
Aufnahme in die Jahrgangsstufe 12:
In die Jahrgangsstufe 12 können Schülerinnen und Schüler eintreten, die den schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben haben. Dies ist jedoch nur unter Beibehaltung des fachlichen Schwerpunkts möglich.
- Accordion content
- Accordion content
- Accordion content
- Accordion content
- Accordion content