Berufsfachschule
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli,
Berufsfachschule
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land,
Schritt 1: Online registrieren
Für die Online-Registrierung benötigen Sie
- eine stabile Internet Verbindung (das Formular sperrt sich bei Inaktivität zum Datenschutz)
– einen Drucker (am Ende der Anmeldung erhalten Sie das Formular zum Ausdruck) - Ihr aktuelles Zeugnis für die Noteneingabe
- Geben Sie in jedem Fall die Daten Ihres gesetzliches Vormundes an. Sollten Sie bereits volljährig sein, erbitten wir einen Notfallkontakt anzugeben.
Falls Sie das Formular nicht vollständig oder falsch ausgefüllt haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail: info@nbb-frechen.de
Bitte beachten Sie, uns nach der Online-Registrierung Ihre vollständigen
Bewerbungsunterlagen (die Liste steht noch einmal auf dem Anmeldebogen) zukommen zu lassen.Schritt 2:
Bewerbungsunterlagen zusenden bzw. bei der Beratung persönlich abgeben
Es können nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden.
Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen
- eine stabile Internet Verbindung (das Formular sperrt sich bei Inaktivität zum Datenschutz)
In diesem Bildungsgang gelangen die Schülerinnen und Schüler in der Verbindung von allgemeiner und beruflicher Bildung zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur).
Das Abitur am Wirtschaftsgymnasium erschließt somit den Zugang zum Hochschulstudium aller Fachrichtungen und auch den Weg zu einer qualifizierten beruflichen Ausbildung.
Das eigenständige Profil des Wirtschaftsgymnasiums zeigt sich vor allem in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Diese Fächer sind inhaltlich ausschließlich auf Wirtschaftsthemen hin ausgerichtet. Aber auch die anderen Fächer sehen neben den allgemeinen Inhalten ebenfalls Bildungsinhalte aus der kaufmännischen Berufswelt vor.
In das Wirtschaftsgymnasium kann man in die Jahrgangsstufe 11 oder 12 aufgenommen werden, wenn man folgende Voraussetzungen erfüllt.
Aufnahme in die Jahrgangsstufe 11:Hier können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, die
- am Gymnasium die Versetzung in die Einführungsklasse der gymnasialen Oberstufe erreichen.
- mit dem Abschluss der Realschule oder der Gesamtschule oder der Hauptschule den mittleren Schulabschluss erwerben und mit dem Abschlusszeugnis die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erhalten.
- am Berufskolleg den mittleren Schulabschluss sowie die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erwerben.
Aufnahme in die Jahrgangsstufe 12:
In die Jahrgangsstufe 12 können Schülerinnen und Schüler eintreten, die den schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben haben. Dies ist jedoch nur unter Beibehaltung des fachlichen Schwerpunkts möglich.
- Accordion content
- Accordion content
- Accordion content
- Accordion content
- Accordion content
Liebe interessierte Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
unsere SV des Schuljahres 2021/22 (Alexander Seidel, Saskia Vogels und Anja Friedrich) hat in Zusammenarbeit mit dem Erasmusprojektteam Litauen (Nadim Eßer, Rodney Greven und Ben Barthel), begleitet durch unser Lehrerteam Herrn Lorenz und Herrn Hansen, einen Rundgang durch unsere Schule gefilmt.